

GINA ÉTÉ und Estelle Zamme & J4KIM gewinnen den «Best Swiss Video Clip» 2023
Die FONDATION SUISA, das Popmusikfestival m4music des Migros-Kulturprozent und die Solothurner Filmtage haben am 25. März an der m4music Award Show in Zürich zum 11. Mal die «Best Swiss Video Clip»-Preise verliehen. Insgesamt haben 208 Künstler*innen ihre Musikvideos für den «Best Swiss Video Clip» 2023 eingereicht. Die Zürcher Musikerin GINA ÉTÉ erhielt den Jurypreis für ihren Musikclip «Trauma» mit JELENA VUJOVIĆ in der Regie. Der Publikumspreis ging an Estelle Zamme & J4KIM und das Regie-Duo Julien Ledermann & Joaquim Perez für ihren Videoclip «Pistache». Die Preise sind mit je CHF 5’000 dotiert und werden von der FONDATION SUISA gestiftet.
JURYPREIS
Der Jurypreis «Best Swiss Video Clip 2023» ging an «Trauma» der Zürcher Musikerin GINA ÉTÉ. Regie führte JELENA VUJOVIĆ, ebenfalls aus Zürich.
Die Jury, bestehend aus Regisseurin Mei Fa Tan, Filmemacherin Géraldine Rod, SRF Sounds!-Moderatorin Lea Inderbitzin, FONDATION SUISA-Direktor Urs Schnell und m4music Festivalleiter Philipp Schnyder vom Migros Kultur-Prozent, ist beeindruckt vom geschmackvollen Umgang mit einem gefühlsbetonten und ernsten Thema»: Mit ästhetischen schwarz-weiss Aufnahmen und sinnbildlichen Elementen greift das Video dezent und clever humanitäre Probleme wie Krieg, Armut und die Flüchtlingskrise auf und schafft es, zu bewegen, Gefühle auszulösen und Diskussionen anzuregen. Genau diese Qualitäten befördern «Trauma» an die Spitze des «Best Swiss Video Clip», so Mei Fa Tan.
PUBLIKUMSPREIS
Im öffentlichen Online-Voting setzte sich «Pistache» von ESTELLE ZAMME & J4KIM aus Neuchâtel und dem Regieduo JULIEN LEDERMANN & JOAQUIM PEREZ, Le Locle, gegen die anderen 15 Clips durch und erhält somit den Publikumspreis «Best Swiss Videoclip 2023».