Schlagwort-Archive: News

Nächste IKF: 20.–22. Januar 2025

Im Frühling 2023 hat sich die Messe Freiburg dazu entschieden, die Internationale Kulturbörse (IKF) neu zu konzipieren. Ziel sei es, die IKF in der sich wandelnden Kulturbranche zukunftsfähig aufzustellen.

Um sich die nötige Zeit für die Neuausrichtung zu geben, pausiert die Messe im Jahr 2024. Die nächste IKF findet vom 20 bis 22. Januar 2025 in Freiburg statt.

Zum neuen Konzept und den Inhalten der Veranstaltung informieren wir zu gegebener Zeit.

https://www.kulturboerse-freiburg.de

jazzahead! 2023 – Rückblick

Die 17. jazzahead! war eine gute. Die Zahlen haben noch Luft nach oben.

Vom 27. bis 30. April 2023 traf sich die Jazz-Fachwelt in der Freien Hansestadt Bremen zur 17. jazzahead!. Die grösste Jazz-Fachveranstaltung Europas fühlte sich wieder so an, wie vor der Pandemie, nur irgendwie besser. Nähe war dabei ein entscheidender Faktor, nicht nur in Bezug auf die Gestaltung von Messe- und Konzerthallen, sondern auch auf die zwischenmenschlichen Begegnungen. Umso überraschender fällt der Vergleich der Besucher*innenzahlen aus: Mit 2’800 Fachteilnehmenden übertraf die jazzahead! die Vorjahresausgabe, die noch stark geprägt war von der Pandemie, nur gerade um 100 Personen. Hier besteht noch Luft nach oben. Der ausgelassenen Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch.

Dieses Ambiente genossen auch sichtlich die rund 60 Schweizer Teilnehmenden, die tagsüber am gelb leuchtenden SWISS MUSIC-Stand ihre internationalen Partner*innen trafen, ihr Werbematerial präsentierten oder einfach mal zwischendurch verschnauften. Der Stand wurde ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt und betreut von der FONDATION SUISA, Pro Helvetia und SONART – Musikschaffende Schweiz. 

An jedem der drei Messetage gab’s ausserdem Schweizer Live-Musik zu hören: Sc’ööf, LIUN + The Science Fiction Orchestra und UASSYN dürften mit ihren Showcase-Auftritten so manches internationale Booker*innen-Ohr entzückt haben.

Die nächste jazzahead! ist vom 11. bis 14. April 2024 geplant.

SWISS MUSIC @ jazzahead! 2023 ⎪ Impressionen:

Photos: SWISS MUSIC @ jazzahead! 2023 ⎪ by ⓒFONDATION SUISA

WOMEX 2023 – Jetzt anmelden!

Jetzt mit SWISS MUSIC für die WOMEX 2023 anmelden
25.–29. Oktober 2023, A Coruña (ES)

SWISS MUSIC ist ein Förderprogramm der FONDATION SUISA und Pro Helvetia, in Kooperation mit artlink, zugunsten des Schweizer Musikexports. Schweizer Fachteilnehmende können sich ab sofort über den SWISS MUSIC-Stand für die WOMEX registrieren.

Drei Gründe, warum Schweizer Musikfachleute die Worldwide Music Expo WOMEX besuchen sollten:

  1. Netzwerken mit mehr als 3’000 internationalen Musikprofis aus über 100 Nationen
  2. Live-Musik von 60 buchbaren internationalen Showcase-Acts
  3. Kostenlose Plattform vor Ort und vergünstigte Akkreditierung dank SWISS MUSIC

Ihre Vorteile:

  • EUR 40 niedrigere Registrierungsgebühr pro Person (= Tarif: «From 3rd Person»)
  • Kostenlose Benutzung der Standinfrastruktur inkl. Präsentationsfläche
  • Kompetentes Standpersonal zu Ihrer Verfügung
  • Kostenlose Web-Präsenz auf swissmusic.ch
  • Und vieles mehr…

Werden Sie Teil der SWISS MUSIC-Delegation an der WOMEX 2023:


Anmeldeschluss:
20. Oktober 2023


Bei Fragen zur Registrierung, kontaktieren Sie:
registration@womex.com
Bei Fragen zum SWISS MUSIC-Gemeinschaftsstand, kontaktieren Sie:
swissmusic@fondation-suisa.ch

Im Fall zu geringer Anmeldezahlen behalten sich die FONDATION SUISA und ihre Partnerinnen das Recht vor, ihr Förderangebot bis zur Messe jederzeit zurückzuziehen.

Wir sehen uns im Oktober in A Coruña!

Photo: SWISS MUSIC @ WOMEX 2022 ⎪ by ⓒEric van Niewland



Hier noch ein paar Eindrücke vom Schweizer Stand SWISS MUSIC an der WOMEX 2022, letzten Oktober in Lissabon (PT):

Winners «Best Swiss Video Clip» 2023


GINA ÉTÉ und Estelle Zamme & J4KIM gewinnen den «Best Swiss Video Clip» 2023

Die FONDATION SUISA, das Popmusikfestival m4music des Migros-Kulturprozent und die Solothurner Filmtage haben am 25. März an der m4music Award Show in Zürich zum 11. Mal die «Best Swiss Video Clip»-Preise verliehen. Insgesamt haben 208 Künstler*innen ihre Musikvideos für den «Best Swiss Video Clip» 2023 eingereicht. Die Zürcher Musikerin GINA ÉTÉ erhielt den Jurypreis für ihren Musikclip «Trauma» mit JELENA VUJOVIĆ in der Regie. Der Publikumspreis ging an Estelle Zamme & J4KIM und das Regie-Duo Julien Ledermann & Joaquim Perez für ihren Videoclip «Pistache». Die Preise sind mit je CHF 5’000 dotiert und werden von der FONDATION SUISA gestiftet.


JURYPREIS

Der Jurypreis «Best Swiss Video Clip 2023» ging an «Trauma» der Zürcher Musikerin GINA ÉTÉ. Regie führte JELENA VUJOVIĆ, ebenfalls aus Zürich.

Die Jury, bestehend aus Regisseurin Mei Fa Tan, Filmemacherin Géraldine Rod, SRF Sounds!-Moderatorin Lea Inderbitzin, FONDATION SUISA-Direktor Urs Schnell und m4music Festivalleiter Philipp Schnyder vom Migros Kultur-Prozent, ist beeindruckt vom geschmackvollen Umgang mit einem gefühlsbetonten und ernsten Thema»: Mit ästhetischen schwarz-weiss Aufnahmen und sinnbildlichen Elementen greift das Video dezent und clever humanitäre Probleme wie Krieg, Armut und die Flüchtlingskrise auf und schafft es, zu bewegen, Gefühle auszulösen und Diskussionen anzuregen. Genau diese Qualitäten befördern «Trauma» an die Spitze des «Best Swiss Video Clip», so Mei Fa Tan.


PUBLIKUMSPREIS

Im öffentlichen Online-Voting setzte sich «Pistache» von ESTELLE ZAMME & J4KIM aus Neuchâtel und dem Regieduo JULIEN LEDERMANN & JOAQUIM PEREZLe Locle, gegen die anderen 15 Clips durch und erhält somit den Publikumspreis «Best Swiss Videoclip 2023».

Winner «Demo of the Year» 2023

Anuk Schmelcher gewinnt das «Demo of the Year» 2023

Die 25. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, feierte zusammen mit rund 1’500 akkreditierten Fachleuten und über 6’000 anwesenden Musikfans während zwei Tagen das Schweizer Musikschaffen. Eine Gelegenheit, die Schweizer Newcomer von Morgen ins Rampenlicht zu stellen. Die vielversprechendsten Songs wurden in den Kategorien Pop, Rock, Lyrics & Beats, Electronic und 2023 neu in der Kategorie Out of Genre ausgezeichnet. And the Winners are…

Photo: Demotape Clinic – Winner «Demo of the Year» 2023: ANUK SCHMELCHER ⎪ by ©m4music


DEMO OF THE YEAR 2023

Im Rahmen der m4music Ausgabe 2023 erhält die Bielerin ANUK SCHMELZER mit ihrem Song «Power» nicht nur den FONDATION SUISA Award in der Kategorie Pop, sondern auch den mit CHF 5’000.- dotierten Hauptpreis Demo of the Year.


FONDATION SUISA AWARDS 2023

Die mit je CHF 3’000.- dotierten FONDATION SUISA Awards 2023 wurden ebenfalls an eine*n Preisträger*in in den folgenden Kategorien verliehen:

  • Kategorie Pop ⎪ ANUK SCHMELCHER (BE) mit «Power»
  • Kategorie Electronic ⎪ MONODADA (TG) mit «Urubu»
  • Kategorie Lyrics & Beats ⎪ WAS DAS? (BS) mit «Intakt»
  • Kategorie Rock ⎪ MOONPOOLS (BS) mit «Damaged Goods»
  • Kategorie Out of Genre ⎪ FULMINE (FR) mit «Bocca Bava»

IKF 2023 – erste Post-Corona-Ausgabe

22.–25. Januar 2023, Freiburg i-Br. (DE)


IKF 2023 – die erste Post-Corona-Ausgabe

Photo: SWISS MUSIC Stand – IKF 2023 ©FONDATION SUISA

Der gewählte Titel mag noch immer etwas gewagt daherkommen, doch an der IKF 2023 war Corona tatsächlich kaum noch Thema. Was für eine Erleichterung für die Teilnehmenden der 35. Freiburger Messe für Bühnenproduktionen nach zwei pandemiebedingten Absagen.

Zwar musste die IKF erwartungsgemäss einen Besucherrückgang gegenüber 2020 hinnehmen, dennoch liessen es sich zahlreiche Agenturen und Künstler*innen nicht nehmen, sich vom 23. bis 25. Januar 2023 an den Messeständen und auf der Bühne dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Mit und für die Schweizer Musikschaffenden waren auch die FONDATION SUISA und Pro Helvetia mit dem SWISS MUSIC-Stand dabei. Diesen nutzten hiesige Künstler*innen und Agenturen als attraktive und kostengünstige Plattform an der IKF. Insbesondere die fünf Schweizer Live-Showcases im Bereich Musik:

Am Dienstagnachmittag versammelte sich das Messepublikum zudem während 90min zum Schweizer Standaperitif um die beiden Nachbarstände SWISS MUSIC und Schweizer Künstlerbörse t. Theaterschaffen Schweiz. Eine einmalige Gelegenheit zum Netzwerken – und nicht zuletzt zum Entdecken des Schweizer Weins.

Die nächste Ausgabe der IKF findet vom 20.–22. Januar 2025 in Freiburg statt.

Die IKF 2023 in Zahlen:

  • 350 Ausstellende aus 20 Ländern
  • 4’200 Fachbesucher/innen aus 27 Ländern
  • 125 Showcases

SWISS MUSIC @ IKF 2023 in Bildern: